Jahreshauptversammlung

Liebe Schachfreunde,
hiermit laden wir alle Mitglieder des Schachvereins Ruhrspringer zur
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022
am Freitag, den 20.01.2023 um 19.30 Uhr in unserem Vereinsheim

ein.


Tagesordnung:

1. Erstellen einer Anwesenheitsliste
2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
3. Gedenken an die Verstorbenen
4. Berichte
a) Spielleiter
b) Jugendwart
c) Kassenwart
d) Kassenprüfer
e) Getränkewart
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen (1. Vorsitzender, Spielleiter, Kassenwart, Materialwart)
7. Sonstiges
a) Diskussion zur Höhe der Vereinsbeiträge
b) Planung des Karfreitagsblitzturniers in der Bachumer Schützenhalle
c) Diskussion Anschaffung neues Spielmaterial


Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird die
Vereinsblitzmeisterschaft für das Jahr 2022
durchgeführt werden. Der Modus dieses Turniers ist abhängig von der Teilnehmerzahl und wird
nach Feststellung der Anzahl der mitspielenden Mitglieder bekannt gegeben.


Über ein zahlreiches Erscheinen Eurerseits würde sich der Vorstand sehr freuen ! Für das
leibliche Wohl (Getränke und Knabbereien) ist wie immer gesorgt.


Der Vorstand

Worte zum Jahresabschluss 2022

Hallo alle miteinander,

das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten naht und 2023 ist auch schon in Sichtweite. In den Zeiten von Corona wechselt die Situation der Lage täglich, aber über das Jahr hinweg ist doch wieder etwas Normalität eingekehrt. Wir konnten unsere Vereinsmeisterschaft durchführen und mehrere Blitzmeisterschaften für die vergangenen Jahre nachholen. Die Ligakämpfe haben endlich wieder begonnen. Unser Vereinsabend ist wieder gut besucht, auch wenn man nie genug bekannte und neue Gesichter sehen kann. Auch schachliche Aktivitäten im Bezirk und Verband haben wieder volle Fahrt aufgenommen. Im Januar nächsten Jahres werden endlich wieder die Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaften (BJEM) im Schullandheim in Föckinhgausen mit Übernachtung stattfinden, an welchem erfreulicherweise 12 Kinder und Jugendliche unseres Vereins teilnehmen. In diesem Jahr mussten die Jugendeinzelmeisterschaften coronabedingt noch in Form eines Tagesturniers durchgeführt werden. Anfang des Jahres war das alles noch nicht absehbar. Es war unklar, ob und wann irgendeine Art von normalem Schachalltag zurückkehren kann. Corona wird uns wahrscheinlich ein Leben lang begleiten, doch ich bin gespannt, was die Zukunft bringt. Die Zeit hat bewiesen, es wird besser werden.

Abschließend bleibt nur zu sagen, ich wünsche euch vom ganzen Herzen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freue mich auf ein Wiedersehen.
Dietmar Werthmann – 1. Vorsitzender

Am Freitag, den 23.12.2022 kein Vereinsabend

Hallo Schachfreunde,

am 23.12.2022 findet unser Vereinsabend nicht statt, da es sich direkt vor Weihnachten befindet.
Darauf die Woche sollte der Vereinsabend wieder zu den üblichen Zeiten stattfinden. Falls nicht, werden wir euch hier auf der Website informieren.

Schachliche Grüße
Der Vorstand

Am 9.12.2022 Vereinsabend erst ab 20 Uhr

Hallo Schachfreunde,

am 9.12.2022 findet unser Vereinsabend erst strikt um 20 Uhr statt, erst dann stehen uns diesmal die Räume zur Verfügung. Somit muss das Jugendtraining vorher leider ausfallen. Jedem, der die Zeit dann nicht zu spät ist, darf natürlich gerne vorbeischauen. Darauf die Woche sollte der Vereinsabend wieder zu den üblichen Zeiten stattfinden. Falls nicht, werden wir euch hier auf der Website informieren.

Schachliche Grüße
Der Vorstand

Start Vereinsmeisterschaft 2022/2023

Es ist soweit, ab sofort starten wir mit der neuen Vereinsmeisterschaft. Der Spielmodus ist der gleiche wie im Vorjahr auch (siehe Infos dazu im Turnierbereich).

Eine Mail mit der Teilnehmerliste sowie die Paarungsliste der 1. Runde wurde heute verteilt. Zudem findet Ihr die Auslosung der 1. Runde bereits auf unserer Homepage.

Alle übrigen Daten werden in Kürze dort ebenfalls aktualisiert.

Bei Fragen meldet Euch bitte einfach bei Michael Scheffer.

Wir freuen uns auf ein faires Turnier und spannende Partien.

– Der Vorstand –

Save the Date # Vereins-Blitzmeisterschaft Terminverlegung auf den 04.11.2022

Da uns das Vereinslokal am ursprünglich geplanten Turniertag nicht zur Verfügung steht, geben wir hiermit rechtzeitig die Terminverlegung auf den 04.11.2022 bekannt.

Wir machen weiter und ermitteln nachträglich unseren Vereins-Blitzmeister für das Jahr 2021.

Spielort: Unser Vereinslokal

Turnierbeginn: 04.11.2022 um 20:00 Uhr

Anmeldeschluss: Die Anmeldungen werden am Turnierabend bis kurz vor Turnierbeginn angenommen.

Modus: Jeder gegen Jeden

Wir freuen uns über jede Anmeldung und hoffen auf eine rege Teilnahme.

Vereinsmeisterschaft 2022/2023 in Planung

Derzeit befindet sich unsere Vereinsmeisterschaft 2022/2023 in der Vorbereitung. Wie beim letzten Turnier auch spielen wir im Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 90 min. für die ersten 40 Züge + 30 min. für den Rest (Inkrement – d.h. zzgl. Zeitgutschrift für jeden gespielten Zug). Je nach Teilnehmerzahl spielen wir zwischen 5 bis 7 Runden. Sobald die Teilnehmerzahl feststeht, geben wir die Gesamtrundenzahl bekannt.

Anmeldungen nimmt Dietmar Werthmann entgegen. Meldeschluss ist der 15.10.2022.

Die Partien der jeweils aktuellen Runde müssen spätestens zum angesetzten Rundentermin gespielt werden bzw. gespielt worden sein. D.h. die Partie kann in Absprache beider Rundengegner vorgezogen werden. Somit besteht ein Zeitfenster von ca. 4 Wochen pro Runde. Die Partie wird für denjenigen „genullt“ der innerhalb dieses Zeitfensters keinen Spieltermin anbietet oder wahrnimmt. Sollte dies für beide Rundengegner gelten, so wird die Partie für beide mit „null“ gewertet.

Die 1. Runde ist für den 11.11.2022 angesetzt. Ihr könnt somit die 1 Runde in der Zeit vom 22.10.2022 bis zum 11.11.2022 (einschließlich) spielen.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und ein spannende Vereinsmeisterschaft.

Ein erfolgreiches Sommerfest 2022

Die Frage, ob das Sommerfest 2022 erfolgreich war, kann man sicherlich mit einem ja! beantworten.
Ich möchte mich hier und jetzt auch eher kurzfassen, ich sage ehrlich: „Man muss dabei gewesen sein, um das volle Erlebnis richtig erfassen zu können“. Es wurde Schach gespielt, getrunken, gegessen und gelacht. Es waren schätzungsweise (über den Abend hinweg) über sechzig Personen anwesend. Manche kamen früher andere erst später, manche mit Familie andere alleine. Die Stimmung war immer gut.
Die Wurst war heiß und der Alkohol kalt, die Kinder hatten einen „Zuckerschock“ von den Softdrinks, so ist wohl jeder auf seine Kosten gekommen. Als Schachverein wurde natürlich auch ausreichend Schach gespielt, auch wenn es ausnahmsweise an dem Tag nicht bei jedem im Vordergrund stand. An diesem Abend wurden unzählige kleine Geschichten erzählt und erlebt, Geschichten, die wir hier nicht alle aufzählen können, aber es zu einem unvergesslichen Abend machen sollten.
Wir als Verein sind natürlich über jedes Mitglied und deren Freunde, Familie und Interessenten dankbar. Habt vielen lieben dank, dass ihr unser Sommerfest besucht habt und ein Teil des großartigen Ereignisses wart. Doch ein Besonderen dank gilt allen, die sich bereit erklärt haben, das Sommerfest zu Organisieren, Auf- und abzubauen, Salate, Kuchen, Knabbereien oder andere Dinge zu spenden. Man kann Menschen, die ein besonderes Herzblut in eine Sache stecken, nie genug danken.
Das Einzige, was dieses Event noch besser gemacht hätte, wäre, wenn die Leute, die nicht gekommen sind, doch noch erschienen wären.
Ich hoffe auf alte und neue Gesichter beim nächsten Sommerfest. Wir sehen uns beim nächsten Vereinsabend und wenn es nicht klappt, dann wenigstens beim nächsten Sommerfest!

Informationen zum Sommerfest 2022

Liebe Schachfreunde, bevor unser Sommerfest 2022 stattfindet, wollte ich euch ein paar wichtige Informationen zukommen lassen.

  1. Wann? Am Freitag, 19. August 2022 ab 17 Uhr.
    Wer beim Aufbauen mithelfen möchte, soll bitte um 16:30 Uhr kommen.
  2. Wo? In unserem üblichen Spiellokal.
  3. Kosten? 5€ für alle über 16 Jahre. Alle anderen sind frei. Es kann vor Ort beim 1. Vorsitzenden Dietmar Werthmann bezahlt werden.
    Weitere Spenden an den Verein (damit er nicht die übrigen Kosten übernehmen muss) sind natürlich gerne gesehen. Keine Spende ist zu groß!
  4. Für wen? Unser Sommerfest ist für alle Vereinsmitglieder, Freunde des Vereins, Schachfreunde und die, die es gerne werden wollen.
    Um eine bessere Planung zu ermöglichen, ist eine Voranmeldung bei Dietmar Werthmann erwünscht.
  5. Was gibt es? Dieses Jahr haben wir geplant zu grillen. Dazu gibt es noch Getränke passend für Jung und Alt.
    Wer Salat, Kuchen oder Ähnliches zum Speiseplan beisteuern möchte, soll dies bitte mit Dietmar Werthmann absprechen.
  6. Wird auch Schach gespielt? Natürlich!

Stellt auch sicher jede Menge Spaß und gute Laune mitzubringen!

Ich freue mich auf euch!


Dietmar Werthmann – 1. Vorsitzender.

Sommerpause! 2022

Liebe Schachfreunde, der SV Ruhrspringer geht über den gesamten Juli in die Sommerpause. Das sind alle Freitage vom 1.7 bis 29.7.2022.
In dieser Zeit wird weder Vereinsabend noch Jugendtraining stattfinden. Marten möchte jedoch in der Zeit Freitags hier auf unserer Website eine Handvoll Artikel veröffentlichen, damit jung und alt auch zu Hause ein bisschen Schach lernen können. Wir sind gespannt!

Lasst es euch in der Sommerzeit gut gehen, erholt euch und bleibt gesund.

Sonnige grüße,
Dietmar Werthmann 1. Vorsitzender.