Die Dritte mit erfolgreichem Saisonabschluss
Am letzten Spieltag der Bezirksliga musste unsere Dritte in Marsberg gegen den Tabellenzweiten antreten. Janik Benker musste krankheitsbedingt kurzfristig vertreten werden, Andreas Korte gab für ihn sein Saisondebut in der Bezirksliga. Beide Mannschaften wollten den Sieg, den Ruhrspringern winkte der zweite Tabellenplatz, Marsberg 3 hätte bei einer Niederlage von Meschede noch den ersten Platz erreichen können.
Mit etwas Verspätung ging es los und die Ruhrspringer, die von der DWZ-Wertung leicht favorisiert waren, hatten früh Vorteil an zwei Brettern. Manfred Schumann kam an Brett 5 gut aus der Eröffnung, setzte seinen Gegner zunehmend unter Druck. Bei einem Angriff auf dessen Läufer deckte der diesen mit dem (falschen) Turm und Manfred konnte eine Figur gewinnen. Auch Heinz Hätty am Brett 3 konnte seinen Gegner aus der Eröffnung heraus unter Druck setzen, der letztlich in der Aufgabe endete. Eins zu null für uns. Am Brett 6 hatte Andreas Korte einen starken Gegner erwischt aber es schien als könnte er eine Qualität gewinnen. Aber sein Gegner hatte noch eine Konterchance, drohte Schach auf h7 und Andreas musste die Dame geben um nicht matt gesetzt zu werden. Wenige Züge später blieb ihm nur die Aufgabe. Manfred mühte sich erfolgreich, die Mehrfigur zu verwerten, aber sein Gegner wollte sich noch nicht geschlagen geben. Derweil hatte Bernhard Polotzek am 4. Brett im frühen Mittelspiel eine Springergabel übersehen und musste einen Bauern und die Qualität geben. Der Mannschaftskampf drohte zu kippen, auch weil Uli Schumacher am zweiten Brett in der französischen Abtauschvariante unter Druck kam und dann sogar zu verlieren drohte

. Manfred konnte dann seine Partie gewinnen. Ulis Gegner griff dann im Angriff fehl und musste seine aktiven Figuren abtauschen, sodass die Stellung wieder ausgeglichen war. Bernhard kämpfte gegen die Niederlage und wehrte erste Mattangriffe ab, Dietmar Müller am ersten Brett musste zwar einen Bauern geben, konnte die Stellung aber ausgeglichen halten. Das Mannschaftsremis schien noch möglich, weil Uli Schumacher das Endspiel mit jeweils nur noch 6 Bauern sauber zu Ende spielte und das Remis erreichte.

Als im Analyseraum alle schon mit dem Remis rechneten, kam die überraschende Nachricht von einem Beobachter, dass die beiden letzten Partien Remis endeten. Tatsächlich hatten die Gegner von Dietmar und Bernhard beide Remis angeboten, am ersten Brett sicher berechtigt am vierten aber völlig überraschend. Natürlich nahmen Bernhard und auch Dietmar das Angebot an. Der Mannschaftskampf und damit der zweite Tabellenplatz hinter Meschede war gewonnen.
Mit 2 Mannschaftsunentschieden gegen den Tabellenersten Meschede und dem fünften in der Gesamtwertung Bigge, einer Niederlage (gegen den Tabellenvorletzten Herdringen) und drei Siegen gegen Marsberg 2 und 3 sowie gegen Brilon geht eine erfolgreiche Saison zu Ende. Dietmar Müller konnte am ersten Brett 2,5 Punkte aus 4 Partien holen, Uli Schumacher in 4 Parteien (alle mit Schwarz) 4 Remise, Heinz Hätty hatte am Ende 3 aus 6, Bernhard Polotzek 2,5 aus 6, Manfred Schumann 4 aus 6. Jannik Benker spielte nur eine Partie, die er gewann und Josef Epping konnte in seinen zwei Partien leider keinen Punkt holen. Von den Ersatzspielern aus unserer 4. konnte Dennis Trutschel seine beiden Partien gewinnen und auch Alexander Sandmeyer gewann seine Partie. Wie oben schon erwähnt konnte Andreas Korte leider nicht punkten.