Taktischesmotiv: Die Gabel

Wir wollen in unserer Reihe der „Zusatzaufgaben“ mit einem der klassischsten Motive im Schach anfangen: die Gabel. Eine Gabel im Schach ist ein Doppelangriff einer Figur auf zwei oder mehrere gegnerische Figuren oder Felder. Diese Taktik kann oft spielentscheidend sein. Es tut weh, in eine Gabel zu laufen, egal ob im Schach oder im Leben. Die häufigsten Formen der Gabel sind die Springer- und Bauerngabel. Aber auch alle anderen Figuren können die Gabeltaktik ausführen.

Im folgenden Beispiel sehen wir, dass wenn Weiß am Zug ist, er die Springergabel Sf6+ spielen könnte, da der König im Schach steht, muss er ziehen und man schlägt danach den Turm auf e8, aber wenn Schwarz am Zug wäre, würde er mit dem Zug Bauer nach e5 eine Bauerngabel anbringen. Natürlich kann Weiß den Bauern nicht Kosten günstig schlagen, weil sonst seine Dame vom Turm genommen wird.

12345678abcdefgh

Im nächsten Beispiel gibt es für Weiß den Zug Läufer d6 Schach, eine Läufergabel und wäre Schwarz am Zug, dann Turm c1 Schach mit der Turmgabel.

12345678abcdefgh

Es ist aber auch ein dummer Zufall, dass in all diesen Beispielen die Figuren ausgerechnet so standen, dass sie direkt aufgegabelt werden konnten. Aber manchmal können wir unseren Gegner auch zu seinem Glück zwingen und mit einem geschickten Angriff oder Schach ihn keine Wahl lassen, als in unsere Gabel zu laufen.
In diesem Beispiel ist das genau der Fall.
Schwarz hat gerade mit seinem Turm einen Bauern genommen, ein fataler Fehler. Nun können wir ihn mit Turm d8 Schach (der König muss nach g7, einziger Zug) und Springer f5 Schach in die Springergabel zwingen.

12345678abcdefgh

Die nächsten Aufgaben sind zum selber lösen. Ich empfehle, die Stellungen auf ein Schachbrett aufzubauen. Rechnet die Variante erst im Kopf, dann macht die Züge auf dem Brett und überprüft danach eure Lösung mit der hier angegebenen Lösung.
Es ist nicht schlimm, wenn man eine Aufgabe nicht löst, wichtig ist, dass man es versucht und das Konzept versteht, warum die Aufgabe funktioniert. Wir beginnen mit der leichtesten Aufgabe und steigern uns, wobei 4 und 5 deutlich schwerer sind.
In allen Aufgaben ist Weiß am Zug.

Viel Erfolg!

12345678abcdefgh

Lösung

12345678abcdefgh

Lösung

12345678abcdefgh

Lösung

12345678abcdefgh

Lösung

12345678abcdefgh

Lösung

Ich hoffe, ich konnte euch das taktische Motiv der Gabel im Schach etwas näher bringen. Es empfiehlt sich natürlich jetzt gerade nach Aufgaben im Internet spezifisch zu diesem Thema zu suchen, um es weiter zu vertiefen.